Michls HundetreffFacebook
Michls Hundetreff

Themenabendreihe "Erfahrungsberichte" bei Michls Hundetreff

Michls Hundetreff
 
Kurzvorstellung der Themenabende „Erfahrungsberichte“ vom 24.02.2012, 30.03.2012 und 27.04.2012
 
 
Yvonne Lößel
 
Michls Hundetreff
 
Seit 03.10.2008 Besitzerin von der American Bulldog Hündin Sunny. Sunny ist von Bekannten mit ca. 7 Monaten zu den Lößel’s gekommen (Wurftag: 11.03.2008). Yvonne erzählte von Ihren Erlebnissen mit dem Hund, der Umwelt und den Erlebnissen bei Michls Hundetreff. Sunny legte ihre Sachverständiger-Prüfung mit Bravour ab. Auch die Gehorsamsprüfung bei Michls Hundetreff absolvierte Sie mit der Endnote „GUT“.
 
Fazit: Ohne Michls Hundetreff wäre die Familie Lößel mit Sunny überfordert. Heute jedoch können Sie mit Sunny alles ohne Bedenken unternehmen. Fahrrad fahren macht besonderen Spaß.
 
Michls Hundetreff
 

 
Ute Stößner
 
Michls Hundetreff
 
Seit 2011 Besitzerin der Boxer-Sennen-Mix Hündin Sina (Wurftag: 03.03.2011). Ute erzählte von ihren Erfahrungen mit ihrem Vorgängerhund Rotweiler Rüde Rocky. Die Probleme, die intoleranten Mitmenschen, das Unverständnis in der eigenen Familie und die Unterstützung von Michls Hundetreff. Über Fortschritte, das Erreichte, Misserfolge, Freud und Leid.
 
Des Weiteren gab uns Ute einen Einblick in die Bedeutung der früheren Erfahrungen und die Umsetzung heute bei der jungen Hündin Sina. Die Freude steht Ute immer ins Gesicht geschrieben, wenn Sie zur Ausbildung, bei Veranstaltungen oder nur zum Kaffee bei MHT ist.
 
Wir fanden Rocky im Internet über den Allgemeinen Rottweiler Club und haben ihn im August 2009 im Alter von 9 Wochen bei einem Züchter in Schweinfurt gekauft! Wir haben sofort mit der Hundeschule begonnen, aber leider war‘s halt die Falsche!
Beim Michl waren wir das erste Mal am 19.05.2010 zur Privatstunde.
Den Wesenstest, zu dem Herr Unger zu uns kam, machten wir am 09.10.2010.
Am 22.10.2010 ließ ich Rocky im Alter von 1 Jahr und 4 Monaten einschläfern!
 
Sina haben wir am 18.04.2011 geholt!
Sie war auch knapp 9 Wochen alt!
Sina ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate alt!
 
Wir haben mit Sina so viel Freude, dass wir uns jetzt sogar einen zweiten Hund angeschafft haben.
Hugo (Mops) ist jetzt 4 Monate alt!
 
Ich denke ohne Michl hätte ich mir nie wieder einen Hund angeschafft, bzw. hätte die Geschichte Rocky ein noch viel dramatischeres Ende genommen. Nur durch seine bzw. Euer aller Geduld und zutun hatte ich doch die letzten Monate mit Rocky das Gefühl den Hund führen zu können, nur leider zog nicht die ganze Familie an einem Strang!
 
Michls Hundetreff
 

 
Eva Hofbeck
 
Michls Hundetreff
 
Seit 2006 Besitzerin des Königpudel Rüden Geronimo. Eva erzählte, warum gerade ein Königspudel Ihr Traumhund ist und wie Sie zu Geronimo kam. Geronimo kam am 11.11.2006 zu Eva nach Hause. Sie besucht seit dem Hundelebensalter von 16 Wochen den Michls Hundetreff (25.12.2006).
 
Warum heute immer noch? Man muss hier hinzufügen, ich kenne kaum einen so gehorsamen und lernwilligen Hund und Hundeführer, wie diese Beiden. Zurück zum „warum heute noch“. Eva ist begeisterte Hundeführerin und interessiert sich für alle Arten der Hundeerziehung und artgerechte Hundebeschäftigung. Von der Unterordnung, über das Fährten bis hin zum Zirkeltraining. Nicht zu vergessen, Eva hat schon folgenden Prüfungen abgelegt. Gehorsamsprüfung, B.H.1-Prüfung, B.H.2-Prüfung, Teamtest und Sporthund-1-Prüfung.
 
Michls Hundetreff
 

 
 
An alle Vortragenden ein großes Dankeschön!!!! Die Einblicke und Eindrücke die Ihr beschrieben und geschildert habt waren eine tolle Bereicherung aller aufmerksamen Zuhörer. Nochmals Danke für die Offenheit und Bereitschaft, uns an Euren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
 
Michls Hundetreff
 
Liebe Grüße von Britta und Jürgen
 
 
Bericht 19.05.2012 BJS
zurück
Air Jordan 1 Blue Chill Womens CD0461 401 Release Date 4 | nike weed sneakers for sale on ebay women

24.06.2012 Ausdauerprüfung bei Michls Hundetreff

Michls Hundetreff
 
 
Die Ausdauerprüfung bei Michls Hundetreff wurde auch heuer wieder gut angenommen. 10 Hundeführer und 11 Hunde machten sich an einem schönen Tag im Juni frühmorgens auf zur Michls-Hundetreff-Ausdauerprüfung. Alt und Jung, HF (Hundeführer) wie auch Hunde waren um 10 Uhr abfahrtbereit. Einige wenige von uns waren auch schon bei einer Ausdauerprüfung in den vorherigen Jahren dabei, aber die „Neulinge“ waren uns in diesem Jahr überlegen.
 
Was ist eine Ausdauerprüfung? Ganz einfach, es ist eine 15 - 20 km lange Strecke (mit einer Pause) die der Hund in gemäßigten, gleichmäßigen Laufen ohne Probleme zurücklegen sollte. Nach dem Radfahren müssen Hunde und Hundeführer noch eine Unterordnung und ein Abrufen des Hundes zeigen. Hierbei sollte der Hund ein normales Verhalten in der Unterordnung zeigen und beim Abrufen noch genügend Spritzigkeit aufweisen. Hierbei wird speziell das Gangwerk des Hundes begutachtet. Der Hund sollte noch mit Schwung und „rund“ laufen, dann kann man sagen, dass der Hund keinerlei Konditionsschwäche bzw. Müdigkeit  aufweist. Zeigt der Hund jedoch einen unrunden Bewegungsablauf, d.h. neigt die Hinterhand zu einer X-artigen Bewegung (Schwächung der Koordination) hat der Hund seine Leistungsgrenze erreicht.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Dies nur als kleine Erklärung für diejenigen, die es vielleicht im nächsten Jahr auch probieren möchten.
 
Das Wetter war uns in vielerlei Hinsicht gnädig - es blieb trocken und die Temperatur war mit rund 20 - 23°C nahezu perfekt für die Hunde und auf jeden Fall perfekt für die HF.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Von Michls Hundetreff ging es los in Richtung Deinschwang, durch Deinschwang hindurch und auf der Straße weiter nach Grafenbuch, dann nach Nonnhof zu unserem altbewährten Rastplatz.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Hier wurden wir von Andrea und Jürgen schon mit Getränken und belegten Brötchen erwartet. Natürlich war auch ausreichend frisches Wasser für die Hunde vorhanden. Wir alle kennen unseren Michl, der natürlich die Verfassung jeden einzelnen Hundes prüfte. Die Pfoten wurden einer sehr genauen Kontrolle unterzogen, auch der Gesamteindruck.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Nach einer Rast von ca. 45 Minuten ging es wieder zurück. Nonnhof  - Grafenbuch - Michls Hundetreff.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Einige von uns hatten zuvor noch nie die Kombination HF/RAD/Hund getestet. Aber unter der sachkundigen Anleitung von Michl, wurde fehlende Erfahrung mir nichts dir nichts wettgemacht. Tipps  und Tricks und seine „Fürsorge“ erzielten, wie immer, ein gutes Ergebnis. Auch der ein oder andere Partner der HF hat uns ohne Hund begleitet, uns moralisch unterstützt, eingesammelt und zusammengehalten.
 
Die heutige Streckenlänge betrug ca. 15 km. Keiner der Hunde oder der HF zeigten negativen Auffälligkeiten. Weder Hund noch HF machten dieses Jahr schlapp. Alle kamen mit bester Laune und Stimmung zurück zum Hundeplatz.
 
Nach einer kurzen Pause war die Gruppenunterordnung angesagt. Auch hier zeigten alle Beteiligten richtig Ausdauer und gefällige Übungen. Das Abrufen aus dem Platz konnte auch keinem Hund etwas anhaben. Alle Hunde zeigten sich von Ihrer besten Seite und alle haben die Ausdauerprüfung bestanden.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Für das Bestehen der Ausdauerprüfung gab es natürlich einen Eintrag in das Leistungsnachweisheft eines jeden Hundes.
 
Aber was ist eine Prüfung ohne Ehrung – keine Michls-Hundetreff-Veranstaltung !!!
 
Somit gab es freilich auch heuer einen schönen, gelungenen Ausklang mit Urkunde, einem Säckchen Futter von Belcando und eine Hundeleine.
 
FAZIT: Es war eine sehr schöne und gelungene Ausdauerprüfung!!!!
 
Vielen Dank an das Michls Hundetreff Team für ALLES bis zum nächsten Jahr.
 
 
Liebe Grüße von Britta und Jürgen
 
 
Bericht 19.07.2012 BJS
zurück
air-jordan-4-retro-cement-x-new-era-chicago-bulls-sneaker-hook-up-hat | Latest Nike Air Force 1 Shadow Trainer Releases & Direct Drops , IetpShops , nike tiempo leather turf 2010

08.12.2012 Nikolauswanderung bei Michls Hundetreff

Michls Hundetreff
 
 
Wie wird wohl dieses Jahr das Wetter?
 
Das war die am häufigsten gestellte Frage in den Wochen zuvor. 2010 sind wir im Schnee fast untergegangen. 2011 sind wir im wahrsten Sinn des Wortes im Regen ertränkt worden.
 
2012 war es bis jetzt eher durchwachsen. Ein bisschen von Beidem! Schnee lag da, wo es in den Tagen zuvor geschneit hatte. An unserer Wanderung war es Regen und Schnee. Aber wie sagt man so schön: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur die falsche Kleidung. Und was ein richtiger Hunderer ist, der hat die richtige Ausrüstung für alle Fälle.
 
Somit machten sich heuer 18 Hunderer zu einer gemeinsamen Nikolauswanderung auf.
 
Ausgerüstet mit Fackeln und Nikolausmützen ging es hinaus ins Dunkel. Die Fackeln brachten eine tolle Stimmung in die ausgelassene „Meute“. How How How und los geht’s. Wir setzten uns samt Hund in Bewegung.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Wie sind wir gelaufen?
 
Wir gingen erst einmal in Richtung Wünricht, an der Reitanlage vorbei, ein Rändel ums Dorf und wieder zurück zu Michls Hundetreff.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Wieder „daheim“ angekommen, gab es Glühwein zum Aufwärmen und eine Bratwurstsemmel zur Stärkung. In gemütlicher Runde ging die Nikolausveranstaltung zu ende.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
 
Vielen Dank an das gesamte Team und hoffentlich liegt bei der nächsten Nikolauswanderung wieder viel Schnee.
 
 Es ist einfach verträumter und romantischer, wenn die Nikolauswanderung im Schnee stattfindet.
 
 
Liebe Grüße von Britta und Jürgen
 
 
Bericht 19.12.2012 BJS
zurück
FW0663 - adidas samba ireland live score last night - adidas Futurenatural Shoes Vivid Red Mens | Nike Dunk Low Pro SB 304292 - 102 White Black Trail End Brown Sneakers – Ietp - nike sb mogan mid 2 white laces for sale in ohio

01.12.2012 Weihnachtsfeier bei Michls Hundetreff

Michls Hundetreff
 
 
„Was für ein ereignisreiches Jahr“
 
Sagt man das nicht jedes Jahr? Die Momente rasen einfach in einer Geschwindigkeit an einem vorbei, dass man es halt jedes Jahr so erlebt. So auch bei Michls Hundetreff.
 
Heuer hieß es „Back to the roots“. Die Weihnachtsfeier fand in kleinem, aber dennoch feinem Kreise im heimischen Stüberl bei Michls Hundetreff statt. Richtig gemütlich sag ich Euch. Der Raum war „gerammelt“ voll und somit noch gemütlicher als sonst.
 
Michls Hundetreff
 
Nach der allgemeinen Begrüßung untereinander und miteinander ging es auch schon mit der alljährlichen Michl’schen Weihnachtsrede los. Michl resümierte über die Höhen und Tiefen rund um den Michls Hundetreff.
 
Der Höhepunkt heuer war … ja wer möchte Raten? Kleiner Tipp. Letztes Jahr wurde der Matthias jubiliert.
 
Also konnten wir zu unser aller Freude heuer die Ehrung des 10-jährigen von Meike bejubeln.
 
Ich kann mich leider nur wiederholen 10 Jahre Michls-Hundetreff-Ausbilder WOOOWWW !!!!!!!
 
Als besonderes Geschenk überreichte Michl Meike eine auf die Stückzahl 1 limitierte Fotocollage.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Vielen Dank Meike!!! Hoffentlich bleiben Du und Mirtl uns allen, speziell Michl, noch lange so frisch und frech erhalten.
 
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Schlag auf Schlag ging es mit den Auszeichnungen für die besten Mensch-Hund-Gespanne weiter. Gratulation an alle Geehrten! Nicht jeder bekommt eine solche Auszeichnung, man muss sich diese schon verdienen. Nach dem Motto: Der Hund ist nur so gut wie sein Herrchen oder Frauchen.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Und natürlich haben auch Andrea und Michl eine "Kleinigkeit" von ihrem Team erhalten.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Nach einer Entspannungspause an frischer Luft (ein Gruß an alle Raucher) ging auch sogleich weiter zum Höhepunkt des Abends, der Tombola. Jedes Jahr eigentlich das Gleiche und doch immer wieder spannend. Was bekomme ich? Was steckt hinter meiner Losnummer? Und lustig ist es allemal. Besonders wenn man sein eigenes Geschenk wieder bekommt – Haha.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Nach noch vielen Gesprächen, genüsslichen Zigaretten an frischer Luft und leckeren Bierchen ging auch dieser schöne Abend (leider) zu Ende.
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
Michls Hundetreff
 
 
Vielen Dank für die schöne Weihnachtsfeier, es war ein tolles Fest.
 
Ich denke wir alle freuen uns schon auf das nächste Jahr.
 
Liebe Grüße von Britta und Jürgen
 
 
Bericht 15.12.2012 BJS
zurück
nike shox mens australia women soccer players - White - DA8301 - 101 - Nike Air Force 1 '07 LX Women's Shoe | Yeezy Boost 350 Trainers

24.08.2012 Wesens- und Verhaltenstest bei Michls Hundetreff

Michls Hundetreff Wesenstest 2012
 
 
Warum ein Wesens- und Verhaltenstest? Ich habe doch keinen Listenhund und MHT ist auch kein Sachverständiger (siehe für mehr Hintergrundinformationen Berichte 2011 Zeltlager mit Wesenüberprüfung am 23./24.07.2011).
 
RICHTIG und doch FALSCH vom Gedankengang.  Warum? Ganz einfach. Bloß weil es keine Pflicht ist, oder ich doch sooo einen tollen Hund habe, ist dies nicht nötig – QUATSCH! Jeder von uns kann bei jeder Art von Überprüfung, Tests, neuen Situationen, immer wieder etwas über SICH und seinen Hund lernen. Also warum nicht im Rahmen eines Verhaltens- und Wesentest.
 
Was erwarten wir denn von einem Familienhund? Der Hund soll allen erdenklichen Alltagssituationen sicher gewachsen sein. Seine Freundlichkeit und Sicherheit im Umgang mit Menschen sind unverzichtbar. Aus diesem Grund war es Michl und seinem Team wichtig, auch dieses Jahr eine Veranstaltung anzubieten, in der wir eine Wesens- und Verhaltenstest durchführen.
Zu unserer großen Freude haben sich 12 Zweibeiner und 13 Vierbeiner zur Veranstaltung eingefunden. Das Wetter war uns gut gesonnen und alle brachten gute Laune mit. Dies waren die besten Voraussetzungen für einen tollen Tag.
 
Der Verhaltens- und Wesenstest war in verschiedene Kategorien aufgeteilt:
• Verhalten des Hundes bei Berührung von „Fremden“ / Zutraulichkeit
• Beziehung Hund – Mensch
• Konfrontation mit Personen und Artgenossen
• Optische- und akustische Reize für den Hund
 
Inhalte und praktische Durchführung des Tests:
1.    Identifizierung des Hundes durch den Wesensrichter: Chip auslesen (Chipnummer des Hundes)
 
 
 
 
2.    Beziehung Hund / Mensch: In einem Spaziergang (auf unserem Hundeplatz) soll die Bindung sowie Unterordnung des Hundes überprüft werden.
o    Hundeführer beginnt und beendet ein Spiel ohne Hilfsmittel (herumalbern mit dem Hund)
o    Hund folgt dem Hundeführer frei und der Hundeführer kann den Hund jederzeit heran rufen
 
 
 
 
3.    Hund und besondere Menschen: Hier wird der Hund mit besonderen Personen konfrontiert
o    Menschen mit ungewöhnlichen Bewegungsablauf
o    Menschen mit Krücken
o    Menschen mit Rollstuhl und Gehwagen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
4.    Begegnung mit anderem Hund: Der Hund begegnet angeleint einen fremden Hund, welcher auch angeleint, in geringen Abstand an dem zu testenden Hund vorbeigeführt wird und kein Interesse zeigt.
 
 
 
 
 
5.    Der Hund wird durch eine Menschengruppe geführt, die aus mindestens 6 Personen besteht.
 
 
 
 
6.    Optische Reize 1
o    Durchlaufen von Flatterbändern
o    Überlaufen von Planen mit abschließendem Sprung (Absperrband)
o    Übersteigen eines Bettrostes
o    Durch ein Ziegengehege laufen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
7.    Optische Reize 2
o    Aufspannen eines Regenschirms
o    Umfallen eines Fahrrads
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
8.    Akustische Reize 1
o    Lautes Umfallen eines Stuhles
o    Zusammenschlagen von zwei Brettern (Knall)
o    Das Hupen eines KFZ
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
9.    Akustische Reize 2
o    Menschengruppe beim Klatschen
o    Lautes Reden von Menschen
 
 
 
 
 
Es geht insbesondere um das Prüfen der Reaktion des Hundes auf solche Reize, die bekannterweise Aggressionsverhalten bei Hunden auslösen können. Aggressionsverhalten ist ein normaler Bestandteil des Sozialverhaltens, auch bei Hunden. Hunde, die in adäquat bedrohlichen oder ängstigenden Situationen knurren oder bellen, sind nicht pauschal als gefährlich einzustufen.
Natürlich müssen Hundehalter in der Lage sein, das Aggressionsverhalten ihrer Hunde bestimmend zu beeinflussen, so dass keine Belästigung oder gar Gefährdungen von Menschen und / oder Artgenossen auftreten. Alle Hunde müssen entsprechenden Reizen begegnen können, ohne dass eine Situation eskaliert.
 
Ziel eines WT ist es, Hunde mit gestörtem Sozialverhalten, insbesondere einem unakzeptablen (inadäquaten) Aggressionsverhalten (Fehlen der Eskalationsstufen) herauszufinden, denn sie sind für ihre Umwelt aufgrund der dargestellten Störung ihres Sozialverhaltens ein erhöhtes Gefährdungspotential. =>>> Dies kann dazu führen, dass ein Hund nicht zur Zucht zugelassen wird, oder, dass er eine Leinenpflicht vom Ordnungsamt/Sachverständigen erteilt bekommt.
 
Bei den teils extremen Provokationen, wie Anschreien des Hundes oder Bedrohung mit einem Knüppel, ist ein adäquates Aggressionsverhalten (wie Knurren, Drohbellen) als normal zu werten. Wichtig ist, dass das Verhalten abgestuft gezeigt wird.
 
Bestanden gilt der WT beispielsweise auch noch, wenn ein Hund z.B. folgende Reaktionen zeigt: Bellen bei der Aufgabe „Schuss“ oder „Fahrrad“.
 
Im Allgemeinen kann man keine Abhängigkeit der verschiedenen Hunderassen und einem aggressiven Verhalten anstellen.
 
In den vergangenen Jahren wurde immer nur eine Bewertungen „bestanden / nicht bestanden“ abgegeben. Heuer wollte Michl eine genauere Differenzierung der einzelnen Bewertungskategorien durchführen.
 
Gesagt, getan! Michl war wie immer sehr genau und kritisch mit seiner Bewertung eines jedes Teilnehmers. Trotzdem war die gesamte Beurteilung durch Michl extrem positive. Kein einziger Hund zeigte Auffälligkeiten, die auf eine gesteigerte Aggression in Bezug auf Menschen oder Artgenossen schließen ließ. SUPER!!! Auch hier zeigt sich wieder einmal, dass die Ausbildung bei MHT in jedem Bereich (Familienhund, Sporthund, …) durch und durch fruchtet.
 
Nach der Auswertung war klar, einen „Verlierer“ gibt es nicht!
 
 
 
 
Die beiden dritten Plätze wurden durch Eva mit Geronimo und Karin mit Emma belegt.
Den zweiten Platz belegte Andre mit Stella.
Unangefochten auf dem ersten Platz war Andrea mit Börny.
 
 
Michl gab bei der Siegerehrung eine Vielzahl an Erklärungen, was gut war und was verbessert werden kann und sollte. Jedem wurde als Präsent zur bestandenen Prüfung eine Hundeleine, ein 1kg-Sack Belcando Hundefutter und eine Urkunde überreicht (irgendwie lohnt es sich immer bei Michls Veranstaltungen mitzumachen).
 
Eine Veranstaltung nach Maß. Dieser Wesens- und Verhaltenstest war eine tolle Geschichte und hat jeden Hundebesitzer wieder einmal einiges Neue und Alte über seinen Hund gelehrt.
 
 
Vielen Dank an das gesamte Michls Hundetreff Team, für ALLES !!!!
 
Bis zum nächsten Mal.
 

Liebe Grüße von Britta und Jürgen

 
 
Bericht 15.10.2012 BJS
zurück

 

adidas heliopolis hotel in dubai , adidas concord ankle fur sneakers boys running Release Date Info , MysneakersShops | Nike Dunk Low Pro SB 304292 - 102 White Black Trail End Brown Sneakers – Ietp - nike sb mogan mid 2 white laces for sale in ohio